Herzlich willkommen zum Geburtstag des Spielmannszuges. In den Kassenbüchern der Feuerwehr Ortenberg findet man 1871 einen Eintrag über den Kauf von zwei gebrauchten Trommeln für 10 Reichsmark und deren Reparatur für 11 Reichsmark. Der Beginn der Ortenberger Feuerwehrmusik. 1895 zur 25-Jahrfeier der Feuerwehr spielte eine 12-köpfige Feuerwehrkapelle zum Fest auf. Damals mit Signalhörnern und Trompeten. Spielmannsmusik wie man sie heute kennt, wurde erst nach dem 1. Weltkrieg gespielt. Nach dem 2. Weltkrieg war es Kommandant Franz Buchert, der 1951 die Neugründung des Spielmannszuges durchsetzte. Durch Ausbildung, Nachwuchsförderung und dem Einstudieren einer großen musikalischen Bandbreite, wird das Weiterbestehen des Spielmannszuges gewährleistet. Einen großen Anteil am Erfolg hat die gute Kameradschaft der Spielleute. An dieser Freude des Musizierens möchte Sie der Spielmannszug Ortenberg gerne teilhaben lassen.
Liebe Freunde der Spielmannsmusik, da schon seit der Gründung unserer Feuerwehr musiziert wurde, ist dies ein Beweis dafür, dass Musik immer ein Bestandteil von Kameradschaft und Geselligkeit war und bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren hat. Wenn auch Kriege und Kriesen Rückschläge und Ausfälle brachten, der Wunsch gemeinsam zu musizieren ist bis heute die Triebfeder für unser Tun. Um jedoch den Fortbestand der Spielmannsmusik zu sichern, gilt es immer wieder Jugendliche für unsere Musik zu motivieren und zu begeistern; d.h. Repertoir, Programmgestaltung und Freizeitangebot interessant zu gestalten. Dies einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, soll Sinn und Zweck sein, wenn wir am 30.6.-1.7.01 unser 50. Jubiläum mit all unseren Freunden feiern. Allen Besuchern wünsche ich schöne und unterhaltsame Tage beim Spielmannszug Ortenberg.